Wie im Himmel – Kino trifft Gottesdienst

Ein besonderer Gottesdienst im März in Wölfersheim stand ganz im Zeichen des Films „Wie im Himmel“. Zuvor war an zwei Abenden Gelegenheit den Film im Melbacher Gemeindehaus anzuschauen.  

Der schwedische Film handelt vom Stardirigenten Martin, der sich nach einem Zusammenbruch in den Ort seiner Kindheit zurückzieht. Als er dort das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich die ganze Palette menschlicher Sorgen und Schicksale: Beziehungsproblemen, häuslicher Gewalt oder Diskriminierung. Doch die Kraft der Musik, die Gemeinschaft des Chores stellt die Weichen für gegenseitige Akzeptanz und Lebensveränderungen zum Positiven und auch Martin findet seine Liebe.

Wer den Film gesehen hatte, konnte leicht der Predig, abwechseln vorgetragen von Pfrin. Andrea Krügler und Pfr. Lars Stephan, folgen, hatte man die Filmszenen doch noch vor Augen. Natürlich wurde die Oscar-nominierte Filmmusik aufgegriffen. insbesondere „Gabrielas Song“ war noch präsent als er live von der Kirchenband Södel-Melbach gespielt wurde. Am Ende gab es das „Vater unser“ in schwedisch und man blieb noch bei leckerem „Smörrebröd“ (auf Deutsch: reichlich belegte Brote ;) zusammen.
Auch in den Kirchengemeinden gibt es reichlich Gelegenheit musikalisch mitzuwirken und die Kraft der Musik zu erleben. Das Repertoire reicht von traditioneller und moderner Kirchenmusik bis hin weltlicher- und Pop-Musik. Angeboten werden: Kirchenband (Probe mittwochs in Södel), Posaunenchor und Jungbläser (Probe dienstags in Södel/Melbach) sowie Chorangebot mit Kantorin Nilani Stegen (Probe freitags in Wölfersheim), Pop-Gospel-Workshop vom 25.-27.10.24 in Wölfersheim. Bei Interesse Kontakt über die Gemeindebüros oder auf https://mittlere-wetterau.ekhn.de

(cl, 20.03.2024).

KiGo-Besuch der katholischen Kirche Wölfersheim

Am 05.11.2023 feierten 20 Kinder einen ganz besonderen Kindergottesdienst. Sie waren zu Gast in der katholischen Kirche. Nach Begrüßung und Eingangsgebet wurde zusammen die katholische Kirche erkundet und einige Unterschiede zur evangelischen Kirche entdeckt. Zum Abschluss der Erkundungsrunde durfte jeder eine kleine Kerze anzünden und in der Stille mit Gott ins Gespräch kommen. Neben den bereits bekannten Liedern lernten alle ein neues Lied mit Bewegungen kennen. Zum Abschluss segneten sich die Kinder gegenseitig und verabschiedeten sich bis zum nächsten KiGo am 19.11.23.

Die Teamerinnen freuten sich über die vielen neuen Gesichter und bedanken sich herzlich bei Frau Schubert für diesen schönen gemeinsamen Kindergottesdienst! 

(Maj-Britt S. 5.11.2023)